Fussnoten

Fussnote 2 – Medienepochen

Beobachtungen Der Soziologe und Systemtheoretiker Niklas Luhmann hat in «Gesellschaft der Gesellschaft» eine Theorie der Medienepochen skizziert, die sein Schüler Dirk Baecker in seinen Studien und Schriften weiter ausgearbeitet hat. Die Theorie der Medienepochen geht von der heuristischen Hypothese aus, dass sich mit der Einführung eines neuen Kommunikationsmediums die Strukturform und Kulturform der Gesellschaft verändern … Weiterlesen

Fussnote 22 – Sprache und Semantik

These Betriebssysteme operieren nicht im Universalmedium Sinn. Dennoch können sie als Kommunikationspartner virtuelle Kontingenz bereitstellen und Sinnangebote machen. Beobachtungen In der Semantik als Teildisziplin der Linguistik gibt es drei grundlegende Positionen, die sich mit der Bedeutung von Wörtern in der natürlichen Sprache befassen. Diese Positionen dienen als Ausgangspunkt für die Transformation der natürlichen in eine … Weiterlesen

Fussnote 8 – Semantik

These Neben Gott, Natur und Mensch tritt mit dem Betriebssystem eine neue Produktionsinstanz in die Welt, die auf ihre Weise Artefakte produziert. Beobachtungen Niklas Luhmann postuliert in seinen Schriften einen Zusammenhang zwischen sozialen Strukturen und semantischen Strukturen. Während Erstere gegenseitige Erwartungen stabilisieren, bewahren Letztere Sinn auf oder überlassen ihn dem Vergessen. Zwar stehen semantische Strukturen … Weiterlesen