Quellenverzeichnis
Monographien
- Baecker, Dirk (2003): Wozu Kultur?, 3. Aufl., Berlin.
- Baecker, Dirk (2005): Form und Formen der Kommunikation, 1. Aufl., Frankfurt am Main.
- Baecker, Dirk (2007): Studien zur nächsten Gesellschaft, 1. Aufl., Frankfurt am Main.
- Baecker, Dirk (2016): Kalkül der Form, 2. Aufl., Frankfurt am Main.
- Baecker, Dirk (2018): 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt, 1. Aufl., Leipzig
- Baecker, Dirk (2021): Katjekte, 1. Aufl., Leipzig.
- Castells, Manuel (2009): Communication Power, 1. Aufl., Oxford.
- Clemens, Iris (2016): Netzwerktheorie und Erziehungswissenschaften. Eine Einführung, 1.Aufl., Weinheim.
- Esposito, Elena (2022): Artificial Communication. How Algorithms Produce Social Intelligence, 1. Aufl., The MIT Press.
- Fuchs, Peter (2015): Der Sinn der Beobachtung, 4. Aufl., Weilerswist.
- Haarmann, Harald (2002): Geschichte der Schrift, München.
- Händeler, Erik (2005): Kondratieffs Welt. Wohlstand nach der Industriegesellschaft, Moers.
- Heider, Fritz (2005): Ding und Medium, Berlin.
- Hörisch, Jochen (2009): Bedeutsamkeit. Über den Zusammenhang von Zeit, Sinn und Medien, München.
- Karafillidis, Athanasios (2010): Soziale Formen. Fortführung eines soziologischen Programms, Bielefeld.
- Kemple, Brian (2019): The Intersection of Semiotics and Phenomenology: Peirce and Heidegger in Dialogue. Berlin
- Linke, Angelika/Markus Nussbaumer/Paul R. Portmann (2004): Studienbuch Linguistik, 5. erweiterte Aufl., Tübingen.
- Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt am Main.
- Luhmann, Niklas (1988): Erkenntnis als Konstruktion, Bern.
- Luhmann, Niklas (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main.
- Luhmann, Niklas (1993): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 1, Frankfurt am Main.
- Luhmann, Niklas (1995a): Die Kunst der Gesellschaft, Frankfurt am Main.
- Luhmann, Niklas (1995b): Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch, Opladen.
- Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien, 2. erw. Auflage, Opladen.
- Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main.
- Luhmann, Niklas (2011): Organisation und Entscheidung, 3. Auflage, Wiesbaden.
- Luhmann, Niklas (2019a): Schriften zur Organisation 2 – Theorie organisierter Sozialsysteme, Wiesbaden.
- Luhmann, Niklas (2020): Einführung in die Systemtheorie, 8. Aufl., Heidelberg.
- McLuhan, Marshall (1995): Die Gutenberg-Galaxis: das Ende des Buchzeitalters, Bonn.
- Menzel, Wolfgang (2021): Sprachverarbeitung. In Görz Günther/Ute Schmid, Tanya Braun (2021): Handbuch der Künstlichen Intelligenz (S. 601-672), 6. Aufl., Berlin.
- Nassehi, Armin (2019): Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, 1. Aufl., München.
- Ogden, Charles Kay/Ivor Armstrong Richards (1923): The Meaning of Meaning, London.
- Project, Peirce Edition, (1992): The Essential Peirce, Volume 1 (EP1): Selected Philosophical Writings (1867-1893). New York.
- Project, Peirce Edition, (1998): The Essential Peirce, Volume 2 (EP2): Selected Philosophical Writings (1893-1913). New York.
- Peirce, Charles Sanders (2021): Logic of the Future. Writings on Existential Graphs. Part 1 The logical tracts. Berlin.
- Reinhardt, Jan D. (2005): Niklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen, 1. Auflage, Nordhausen.
- Sandbothe, Mike (2020): Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie. Grundlagen – Anwendungen – Praktiken, 1. Aufl., Bielefeld.
- Sandbothe, Mike (2001): Pragmatische Medienphilosophie. Grundlegung einer neuen Disziplin im Zeitalter des Internets, 1. Aufl., Weilerswist.
- Saussure, Ferdinand de (1971): Cours de linguistique générale, Paris.
- Scheibmayr, Werner (2004): Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie, Tübingen.
- Schönwälder-Kuntze, Tatjana/Katrin Wille/Thomas Hölscher (2009): George Spencer Brown. Eine Einführung in die «Laws of Form», 2. überarbeitete Aufl., Wiesbaden.
- Spence-Brown, George (2015): Laws of Form, 6. Aufl., Leipzig.
- Stäheli, Urs (2021): Soziologie der Entnetzung, 1. Aufl., Frankfurt am Main, Berlin.
- They, Iris (2013): Kommunikation und Gesellschaft – systemtheoretisch beobachtet, Wiesbaden.
- von Foerster, Heinz/Bernhard Pörksen (1999): Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners: Gespräche für Skeptiker, 3. Aufl., Heidelberg.
- Watzlawick Paul/Janet H. Beavin/Don D. Jackson (1969): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, 13. Aufl., Bern.
- Watzlawick, Paul/John H. Weakland/Richard Fisch(2020): Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels, 9. unver. Aufl., Bern.
- Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen.
- Wertheimer, Jürgen (2020): Europa. Eine Geschichte seiner Kultur,München.
- White, Harrison C (2008): Identity and Control. How Social Formations Emerge, Princeton.
- Zeige, Lars Erik (2011): Sprachwandel und soziale Systeme, Hildesheim.
Aufsätze
- Baecker, Dirk (1996): Harrison C. White, Identity and Control: A Structural Theory of Action, soziale-systeme.ch.
- Baecker, Dirk (2019a): Niklas Luhmann und die Kultursoziologie, researchgate.net.
- Baecker Dirk (2019b): Auf dem Weg zu einer Theorie der digitalen Gesellschaft, soziopolis.de.
- Baecker, Dirk (2020): Soziologie 4.0 und ihre Vorläufer: Eine Skizze, nomos-elibrary.de.
- Bajohr, Hannes (2022): Dumme Bedeutung. Künstliche Intelligenz und artifizielle Semantik, merkur-zeitschrift.de
- Briscoe, Gerard/Paolo Dini (2010): Towards Autopoietic Computing, researchgate.net.
- Burgin Mark/Rao Mikkilineni (2021): From data processing to knowledge processing: Operation with schemas in Autopoietic Machines, preprints.org.
- Esposito, Elena (1993): Der Computer als Medium und Maschine, researchgate.net.
- Fuchs, Peter/Franz Hoegl (2015): Die Schrift der Form, researchgate.net
- Fuhse, Jan (2011): Verbindungen und Grenzen: Der Netzwerkbegriff in der Systemtheorie, academia.edu.
- Fuhrmann, Jan Tobias (2020): Wechselseitige Disziplinierung: Zum systemtheoretischen Verständnis von Kommunikation unter Beteiligung psychischer und algorithmischer Systeme, ub-deposit.fernuni-hagen.de
- Henning, Boris (2000): Luhmann und die Formale Mathematik, borishennig.de
- Karafillidis, Athanasios (2018): Die Komplexität von Interfaces, berlinerdebatte.de
- Karafillidis, Athanasios (2009): Entkopplung und Kopplung. Wie die Netzwerktheorie zur Bestimmung sozialer Grenzen beitragen kann, researchgate.net
- Khurana, Thomas (2004): Niklas Luhmann – Die Form des Mediums, researchgate.net.
- Kittler, Friedrich (1993): Geschichte der Kommunikationsmedien, monoskop.org.
- Krämer, Sybille (1998): Das Medium als Spur und als Apparat, geisteswissenschaften.fu-berlin.de
- Luhmann, Niklas (1985): Die Autopoiesis des Bewusstseins, jstor.org.
- Mikolov, Tomas/Kai Chen/Greg Corrado/Jeffrey Dean (2013): Efficient Estimation of Word Representations in Vector Space, arxiv.org
- Peters, Matthew E./Mark Neumann/Mohit Iyyer/Matt Gardner/Christopher Clark/Kenton Lee/Luke Zettlemoyer (2018): Deep contextualized word representations, arxiv.org
- Vaswani, Ashish/Noam Shazeer/Niki Parmar/Jakob Uszkoreit/Llioin Jones/Aidan N. Gomez/Lukasz Kaiser/Illia Polosukhin (2017): Attention Is All You Need, arxiv.org
- Vinyals, Oriol/Quoc Le (2015): A Neural Conversational Model, arxiv.org
- Wolfram, Stephen (2023): What Is ChatGPT Doing … and Why Does It Work?, writings.stephenwolfram.com
Artikel
- Betschon, Stefan (2016): Die Erfindung des Rauschens, nzz.ch.
- Bratton, Benjamin H. (2022): The Model Is The Message, noemamag.com.
- Maresch, Rudolf (1999): Kommunikation – Medien – Macht, heise.de/tp/.
Podcast
- Fridman, Lex (2023): Stephen Wolfram: ChatGPT and the Nature of Truth, Reality & Computation [Video-Podcast], Lex Fridman Podcast and other videos.