Fussnoten

Fussnote 21 – Sprache und Syntaktik

These Beobachtungen In seiner Auseinandersetzung mit künstlichen neuronalen Netzen (KNN) und maschinellem Lernen im Allgemeinen und mit dem Chatbot «ChatGPT» als speziellem Anwendungsfall behauptet Stephen Wolfram in seinem Aufsatz «What Is ChatGPT Doing … and Why Does It Work?», dass es neue Gesetze der Sprache und damit auch neue Gesetze des Denkens zu entdecken gibt. … Weiterlesen

Fussnote 10 – Bewusstseins- und Betriebssysteme

These In der nächsten Gesellschaft beteiligen sich Betriebssysteme mit den gleichen Chancen an künstlicher Kommunikation wie Bewusstseinssysteme. Beobachtungen Die Gesellschaft räumt Betriebssystemen bei der Teilnahme an künstlicher Kommunikation die gleichen Chancen wie Bewusstseinssystemen ein, wenn sie zwischen den zwei Systemen eine funktionale Äquivalenz hinsichtlich Beobachtungs- und Schlussfolgerungsleistungen identifiziert und gleichzeitig eine signifikante Steigerung dieser Leistungen … Weiterlesen

Fussnote 8 – Semantik

These Neben Gott, Natur und Mensch tritt mit dem Betriebssystem eine neue Produktionsinstanz in die Welt, die auf ihre Weise Artefakte produziert. Beobachtungen Niklas Luhmann postuliert in seinen Schriften einen Zusammenhang zwischen sozialen Strukturen und semantischen Strukturen. Während Erstere gegenseitige Erwartungen stabilisieren, bewahren Letztere Sinn auf oder überlassen ihn dem Vergessen. Zwar stehen semantische Strukturen … Weiterlesen

Fussnote 11 – Personen und Agenten

These Im Internet sind Personen und Agenten Adressen für künstliche Kommunikation. Beobachtungen Bewusstseinssysteme und Betriebssysteme sind als operativ geschlossene Systeme vollständig von künstlichen Kommunikationssystemen getrennt. Da sich aber Kommunikation beim Kommunizieren auf Bewusstseinssysteme und Betriebssysteme bezieht, fungieren sie als Adressen von Kommunikationen. Sie tun dies in der Form von Personen bzw. von Agenten.

Fussnote 18 – Kommunikation

Kommentar Der hier verwendete Kommunikationsbegriff geht auf Niklas Luhmann zurück. Er hat ihn in «Soziale Systeme» entwickelt und in seinem Aufsatz «Was ist Kommunikation?», der im Sammelband «Sozilogische Aufklärung 6» nachzulesen ist, prägnant zusammengefasst. Der systemtheoretische Kommunikationsbegriff unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von der gemeinen Vorstellung von Kommunikation. Luhmann fasst Kommunikation als geschlossenes System auf, … Weiterlesen