Fussnoten

Fussnote 11 – Personen und Agenten

These Im Internet sind Personen und Agenten Adressen für künstliche Kommunikation. Erklärung Bewusstseinssysteme und Betriebssysteme sind als operativ geschlossene Systeme vollständig von künstlichen Kommunikationssystemen getrennt. Da sich aber Kommunikation beim Kommunizieren auf Bewusstseinssysteme und Betriebssysteme bezieht, fungieren sie als Adressen von Kommunikationen. Sie tun dies in der Form von Personen bzw. von Agenten.

Fussnote 1 – Medienepochen

Kommentar Der Soziologe und Systemtheoretiker Niklas Luhmann hat in «Gesellschaft der Gesellschaft» eine Theorie der Medienepochen skizziert, die sein Schüler Dirk Baecker in seinen Studien und Schriften weiter ausgearbeitet hat. Die Theorie der Medienepochen geht von der heuristischen Hypothese aus, dass sich mit der Einführung eines neuen Kommunikationsmediums die Strukturform und Kulturform der Gesellschaft verändern … Weiterlesen

Fussnote 2 – Computer

Kommentar Das Leitmedium der nächsten Gesellschaft ist der Computer. In Fortführung der Reihe der dominanten Verbreitungsmedien Sprache, Schrift, Buchdruck und elektronische Medien steht er als Metapher für das Internet und seine Dienste sowie für die an Kommunikation beteiligten Maschinen bzw. künstlichen Intelligenz. 1998 verstorben, hinterliess Niklas Luhmann in seinem Opus Magnum «Gesellschaft der Gesellschaft» erste … Weiterlesen

Fussnote 4 – Kommunikationsmedien

Kommentar Mit Blick auf das Mediensystem der nächsten Gesellschaft unterscheiden wir zwischen Kommunikationsmedien und Kommunikationstechnologien. Unter Kommunikationsmedien fasst Niklas Luhmann in «Gesellschaft der Gesellschaft» Verbreitungsmedien und Erfolgsmedien zusammen (vgl. 2015: 190ff). Verbreitungsmedien bestimmen die Kommunikation in der Gesellschaft generell und Erfolgsmedien beziehen sich als symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien auf die Kommunikation in gesellschaftlichen Funktionssystemen. An dieser … Weiterlesen

Fussnote 3 – Kommunikationstechnologie

Kommentar Mit Blick auf das Mediensystem der nächsten Gesellschaft unterscheiden wir zwischen Kommunikationstechnologien und Kommunikationsmedien. Unter Kommunikationstechnologien subsumieren wir die technische Materialität von Kommunikation (Informationstechnologie im Sinne der Medienwissenschaft und Verbreitungstechnologie im Sinne der Systemtheorie). Bezüglich dem Leitmedium Computer verstehen wir unter Kommunikationstechnologie ein computergestütztes Anwendungssystem (Hardware und Software), das auf die Erfassung, Speicherung und … Weiterlesen